

Sauberer und leiser: Wenn Spültechnik und Keramik optimal kombiniert sind, entstehen viele Vorteile. (Bilder: zVg)
zVg/FL
Noch leiser und leistungsstärker
Wer beim WC auf Elemente desselben Herstellers setzt, profitiert von vielen Vorteilen. Das WC-System von Geberit besteht aus drei Komponenten: dem neuen Duofix-Element hinter der Wand sowie einer WC-Keramik mit TurboFlush-Spültechnik und einer Betätigungsplatte vor der Wand. Geberit hat nun alle drei Bestandteile seines Erfolgsmodells weiterentwickelt. Die ganzheitliche Lösung für den WC-Platz ist noch leistungsstärker, leiser und vielseitiger.
Durch die optimale Abstimmung aller Komponenten, von der Unterputz-Spültechnik hinter der Wand bis zur Keramik davor, bietet das Geberit-WC-System klare Vorteile – davon profitieren die Nutzer ebenso wie die Sanitärinstallateure.
Perfektionierung der Hydraulik
Um die Ausspülleistung weiter zu verbessern, hat Geberit die Hydraulik im Spülkasten optimiert. Das Spülventil – zuständig für die Verteilung des Wassers in der Keramik – und das Füllventil, das für die Befüllung des Spülkastens mit Wasser sorgt, sind perfekt aufeinander abgestimmt und ermöglichen gemeinsam eine effiziente und leise Ausspülung. Das neue Füllventil Typ 383 ist im Vergleich zum vorherigen Modell um ca. 50 Prozent leiser – und das bei gleicher Leistung. Dank der schlanken Bauform ist der Ein- und Ausbau durch die Revisionsöffnung hinter der Betätigungsplatte besonders einfach. Für Sanitärinstallateure ergeben sich mit dem neuen Duofix-Element zudem viele weitere Montagevorteile.
TurboFlush-Spültechnik in verschiedenen Preislagen
Zum Geberit-WC-System gehören Keramiken mit TurboFlush-Spültechnik dazu. Die TurboFlush-Spülung leitet das Wasser in einem kraftvollen und zugleich leisen Strudel durch die asymmetrische Keramik. Alle Flächen werden so gründlich gespült. Modelle mit dieser innovativen Spültechnik gibt es neu für verschiedene Ansprüche und Budgets – vom einfachen WC bis zum Dusch-WC mit besonderem Komfort.
Auch im neuen Renova-WC sorgt TurboFlush nun für eine effektive, gründliche und besonders leise Ausspülung. Bisher bereits mit TurboFlush erhältlich waren die Modelle der Geberit-Serien Acanto und ONE sowie die AquaClean-Dusch-WCs Alba, Sela und Mera.
Kraftvolles und leises Ausspülen
Die optimierte Hydraulik im Geberit-WC-System sorgt für eine gründliche, wassersparende und geräuscharme Ausspülung. Die Nutzer profitieren darüber hinaus von mehr Sauberkeit durch eine bis zu zehnmal bessere Spülperformance als von der Norm gefordert und eine hohe Reinigungsfreundlichkeit.
Das WC-System ist bei Kombination des neuen Füllventils Typ 383 und einer TurboFlush-Keramik bis zu 30 Prozent leiser im Vergleich zu konventionellen WC-Keramiken und Ventilen. Im WC-System sind alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt. Alle TurboFlush-WCs, egal in welcher Preislage, erfüllen höchste Qualitätsanforderungen.
Vielfältige Designauswahl bei den Betätigungsplatten
Geberit bietet eine aussergewöhnlich grosse Auswahl an Betätigungsplatten in verschiedenen Farben, Formen und Materialien. Zu einem minimalistisch-modernen Badstil passt zum Beispiel die neue Betätigungsplatte Sigma40. Mit ihrem flachen Slim-Design und einem neuen Widescreen-Format unterstreicht sie eine reduzierte Ästhetik im Badezimmer. Die neue Betätigungsplatte ist mit eckigen oder runden Tasten erhältlich. Zehn elegante Farbtöne und drei hochwertige Materialien machen die Sigma40 zu einer attraktiven Option für Bauherren mit hohen Ansprüchen an Design und Funktion.
Garantien für langfristige Zufriedenheit
Geberit bietet 50 Jahre Ersatzteilsicherheit auf alle austauschbaren, mechanischen Teile des Unterputzspülkastens und der Betätigungsplatte. Wer sich registriert, bekommt zudem für die Keramiken eine lebenslange Endkundengarantie.
Schliesslich profitieren auch Sanitärinstallateure von zufriedenen Kunden: Die bewährte Qualität und der Geberit-Service machen das Geberit-WC-System zur optimalen Wahl für den WC-Platz.